Jeder Mensch ist anders und besonders – mit seinen Anliegen, Strebungen, Erlebnissen, Ressourcen und Wünschen. Daher steht auch der individuelle Mensch im Mittelpunkt meiner Arbeitsweise. Psychotherapie kann viele Ziele verfolgen.

So kann es beispielsweise Ziel einer Psychotherapie sein, die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern, in Lebenskrisen zu helfen, seelisches Leid zu lindern sowie Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern, die – subjektiv betrachtet – unerwünschte Nebenwirkungen entfalten.

Die systemische Psychotherapie geht – neben anderen Aspekten – davon aus, dass Menschen sich vor allem darüber definieren, wie sie die Beziehungen rund um sich wahrnehmen. Solche Beziehungen können als stärkend und fördernd aber auch als entmutigend oder schwächend erlebt werden. Diese individuelle und einzigartige Beziehungswelt eines jeden Menschen steht im Mittelpunkt meiner Arbeitsweise.

Ich achte in meiner Arbeit auf die Handlungsmöglichkeiten und Entwicklungspotentiale eines Menschen. Diese Orientierung an den Ressourcen eines Menschen kann dazu führen, dass Klientinnen und Klienten ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern, Alternativen finden und neue Lebensentwürfe erproben. So mancher kann zu einem Lebensstil finden, der als bereichernder, erfüllter, freier und individueller erlebt wird.

Mein Lieblingszitat in diesem Zusammenhang stammt von Heinz von Förster, einem österreichischen Physiker und Mitbegründer der kybernetischen Wissenschaft: „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird.“
 

zurück